Buch "Wozu braucht man Weinberge? Es gibt doch Traubensaft und Wein in Flaschen..."
Beschreibung
Das Buch ist voraussichtlich ab März 2025 lieferbar und wird versandkostenfrei verschickt. Bitte wählen Sie beim Bestellvorgang "Versandkostenfrei" aus. Danke.
Das Buch "Wozu braucht man Weinberge? Es gibt doch Traubensaft und Wein in Flaschen..." inszeniert ein Jahr im Weinberg.
Mit interessanten Texten und mit vielen Fotos nimmt Claudia Müller Euch mit in die Ürziger Steillagen und präsentiert Terroir, Flora und Fauna in den lebendigen Moselweinbergen um Ürzig.
Thematisiert werden die Mosel, der Wein-Ort Ürzig, der Boden, der Weinbau hat eine lange Tradition, Rebsorten, ein Jahr im Wingert mit Rebschnitt, Sticken, Binden, Austrieb, Bodenarbeit, Blüte, Herbst. Gereifte Weine, Sonnenuhr, Wandern in der WeinKulturLandschaft, Flora und Fauna, historische Weinbergslagen, Ökosystem Weinberg, Flurbereinigung, werde Rebstock-Pate, alles Geschmackssache, Kochen mit Wein, Genuss an der Wein-Ape. Seid gespannt, denn es gibt viel mehr als nur Rebstöcke im Weinberg! Wein ist vielseitig einsetzbar, gelegentlich wird auch damit gekocht. Einige Rezepte dürfen daher im Buch nicht fehlen.
Geballtes Wissen und tolle Fotos vermitteln eindrucksvoll den Weinbau mit der Einzelpfahlerziehung in Ürzig, man könnte auch Museumsweinbau dazu sagen. Denn hier werden die Weinberge noch so bewirtschaftet, wie es die Vorfahren im letzten Jahrtausend machten ...
Gemeinsam mit Max Müller und Bernd Föhr bewirtschaftet Claudia Müller in vierter Generation das WeinGut Benedict Loosen Erben. Weinfreunde aus der ganzen Welt will das Trio mit ihren spontan vergorenen und mit viel Zeit vegan ausgebauten Steilstlagen-Riesling begeistern.
Die Üriger Sonnenuhr in der einzigartigen Felsenlandschaft ist im Familienbesitz.
Viele der im Buch veröffentlichten Fotos sind beim Arbeiten im Weinberg entstanden, schließlich hat Claudia Müller ihre Kamera immer dabei.
"Ich freue mich, wenn Ihr Euch ein Glas Wein oder Traubensaft zur Hand nehmt und durch das Buch schmökert“.